- Lautarchiv
- Laut|ar|chiv 〈n. 11〉 Archiv mit Sammlungen von Tonaufzeichnungen aller Art; Sy Schallarchiv
* * *
Laut|archiv,Archiv, in dem Aufnahmen gesprochener Sprache auf Tonträgern gesammelt werden, die zum Studium einzelner Sprachen und Dialekte dienen. Zentrale wissenschaftliche Einrichtung in Deutschland ist das »Deutsche Spracharchiv« in Münster (gegründet 1938). An eher praktischen Zielsetzungen orientiert sich das Deutsche Rundfunkarchiv. Sitz der »International Association of Sound Archives« ist Utrecht.* * *
Laut|ar|chiv, das: Archiv mit Aufnahmen gesprochener Sprache (z. B. Mundarten) auf Tonträgern zur wissenschaftlichen Dokumentation.
Universal-Lexikon. 2012.